Wählen Sie Ihre Region und Ihre Sprache

Global
Argentina
Australia
Austria
Bahrain
Brazil
Bulgaria
Canada
Chile
China
Colombia
Czech Republik
Denmark
Egypt and North Africa
Finland
France
Germany
Greece
Hungary
India
Indonesia
Iraq
Ireland
Italy
Japan
Jordan
Kuwait
Malaysia
Mexico
New Zealand
Norway
Oman
Pakistan
Panama
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Qatar
Saudi Arabia
Singapore
Slovakia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan, China
Thailand
Türkiye
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Vietnam
English
Spanish
English
German
English
Portuguese
English
English
French
Spanish
Chinese
Spanish
English
English
English
English
French
German
English
English
English
English
English
English
Italian
Japanese
English
English
English
Spanish
English
English
English
English
Spanish
Spanish
English
Polish
English
English
English
English
English
English
English
Spanish
Swedish
German
French
Italian
English
English
English
English
English
English
English
English
Los

Menü

Hitachi Energy kooperiert mit Zenobē Energy bei der Entwicklung der ersten Bahnstromversorgung dieser Art für britische Eisenbahnen

Customer Story | 3 min read

Verbesserung der Leistung und Flexibilität von Bahnbetreibern durch Leistungsumrichtertechnologie aus der Schweiz, die es ermöglicht, dass Streckenbatterien 25kV Traktionsleistung liefern.

Hitachi Energy Ltd. arbeitet mit Zenobē Energy Limited., einem führenden Eigentümer und Betreiber von Batterie-Energiespeichersystemen, zusammen, um ein erstes System dieser Art zu liefern, das Strom aus Batterien in Strom für das 25-Kilovolt-(kV)-Bahnstromsystem umwandelt. Dies wird das erste Mal sein, dass Batterien zur Bereitstellung von Traktionsstrom für das britische Eisenbahnnetz verwendet werden. Die Lösung wird es Eisenbahnverkehrsunternehmen ermöglichen, ihre Flotten effizienter zu warten und letztlich den Service für die Fahrgäste zu verbessern. 

Die Batterien von Zenobē werden mit der SFC-Technologie (Static Frequency Converter) von Hitachi Energy aus Turgi, Schweiz, gekoppelt, um 25kV AC-Bahnoberleitungen mit Strom zu versorgen. IGCT-Leistungshalbleiter (Integrated Gate-Commutated Thyristors) aus Lenzburg, Schweiz, werden höchste Leistungsdichte bei geringsten Verlusten für die kompakte SFC-Technologie bieten. Die Batterien können Depots und Oberleitungsabschnitte mit Strom versorgen während Gleise gewartet und ausgebaut werden. Dieser Ansatz bietet deutlich mehr Zeit für die Instandhaltung der Gleisabschnitte, Nebenstrecken und Eisenbahninfrastruktur.

Die erste geplante Anwendung wird darin bestehen, Depots rund um die Uhr mit Traktionsstrom zu versorgen. Die kombinierte Batterie- und SFC-Lösung ist eine kostengünstige, alternative Stromversorgung, die schnell einsetzbar ist, emissionsfrei arbeitet und den Bahnnormen entspricht. Die Vorteile reichen vom Zugang zu Strom, wenn dieser normalerweise in einem Depot nicht verfügbar ist, bis hin zur Verlängerung und Häufigkeit geplanter Wartungsarbeiten.

"Statische Frequenzumrichter sind in Europa und weltweit weit verbreitet, und die erste Anwendung für den Einsatz in Großbritannien wurde von Hitachi Energy am Potteric Carr Standort an der East Coast Mainline für Network Rail erfolgreich implementiert", so Ian Funnell, Country Managing Director für Hitachi Energy in Grossbritannien. "Der Einsatz dieser bewährten Technologie bietet zusammen mit der Energiespeicherung durch Batterien eine flexible und kostengünstige Lösung für die Versorgung von Depots und Abschnitten von Oberleitungen."

"Zenobē Energy kann eine starke Erfolgsbilanz vorweisen, da es als erstes Unternehmen die Vorteile der Batteriespeicherung auf den Energie- und Transportsektor anwendet", sagte James Basden, Gründungsdirektor von Zenobē Energy. "Unsere Zusammenarbeit mit Hitachi Energy ermöglicht es uns, erhebliche Betriebs- und Kosteneinsparungen sowie Umweltvorteile für das britische Eisenbahnsystem zu erzielen. Zenobē ist überzeugter Besitzer und den Betreiber von Batteriesystemen für Bahnstromsysteme und vereint so neue Investitionen von Dritten zur Unterstützung der Elektrifizierung des Schienennetzes ein."

Anmerkungen
Das britische Bahnsystem arbeitet mit 25KV einphasigem Wechselstrom (AC), was sich von jedem anderen Stromsystem im Vereinigten Königreich unterscheidet. Der SFC ist daher erforderlich, um Gleichstrom (DC) aus den Batterien für den Einsatz im Bahnstromnetz umzuwandeln. Dies wird das erste Mal sein, dass eine solche Anwendung in Grossbritannien eingesetzt wird.