Wählen Sie Ihre Region und Ihre Sprache

Global
Argentina
Australia
Austria
Bahrain
Brazil
Bulgaria
Canada
Chile
China
Colombia
Czech Republik
Denmark
Egypt and North Africa
Finland
France
Germany
Greece
Hungary
India
Indonesia
Iraq
Ireland
Italy
Japan
Jordan
Kuwait
Malaysia
Mexico
New Zealand
Norway
Oman
Pakistan
Panama
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Qatar
Saudi Arabia
Singapore
Slovakia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan, China
Thailand
Türkiye
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Vietnam
English
Spanish
English
German
English
Portuguese
English
English
French
Spanish
Chinese
Spanish
English
English
English
English
French
German
English
English
English
English
English
English
Italian
Japanese
English
English
English
Spanish
English
English
English
English
Spanish
Spanish
English
Polish
English
English
English
English
English
English
English
Spanish
Swedish
German
French
Italian
English
English
English
English
English
English
English
English
Los

Menü

Hitachi Energy begrüsst die vorläufige Einigung der EU über eine neue F-Gas-Verordnung, die die Dekarbonisierung des Netzes vorantreibt und gleichzeitig die Zuverlässigkeit gewährleistet

Features | Zurich, Switzerland | 25.10.2023 | 2 min read

Hitachi Energy begrüsst die vorläufige Einigung über die neue F-Gas-Verordnung, die am 5. Oktober vom Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament bekannt gegeben wurde. Sie gibt Orientierung auf dem Weg weg von Schwefelhexafluorid (SF6 ), einem starken Treibhausgas, das 0,2 Prozent zur globalen Erwärmung beiträgt.1 Aufgrund seiner Isolationseigenschaften, die eine kompakte Bauweise der Geräte ermöglichen, wird SF6 im Stromnetz eingesetzt.

Die Vereinbarung bekräftigt die Notwendigkeit, die F-Gas-Emissionen zu reduzieren und sorgt dafür, dass Hochspannungs-Umspannwerke sicher, zuverlässig und kompakt bleiben.

Sie schreibt den Ausstieg aus SF6 in neuen Hochspannungs-Schaltanlagen bis 145 Kilovolt bis 2028 und für höhere Spannungsebenen bis 2032 vor. Sofern keine besonderen Einschränkungen bestehen, sollte die Gasisolierung anschliessend ein minimales Treibhauspotenzial aufweisen, was den Einsatz natürlicher Gase wie Stickstoff, Sauerstoff oder Kohlendioxid impliziert.

Im Hochspannungsbereich ermöglicht die Vereinbarung die Verwendung ökoeffizienter Gasmischungen, die typischerweise 3 bis 5 Prozent eines F-Gases umfassen, um Spezifikationen für die technische Leistung zu erfüllen oder Anforderungen hinsichtlich limitierten Platzverhältnissen. Darüber hinaus wird der gesamte CO2-Fussabdruck eines Produkts über dessen gesamte Lebensdauer berücksichtigt, beispielsweise unter Berücksichtigung eines geringeren Rohstoffverbrauchs.

Im Bestreben, die Dekarbonisierung zu beschleunigen, hat Hitachi Energy kürzlich SF6-freie Schaltanlagen für 420 kV geliefert und wird weiterhin ein komplettes SF6-freies Produktportfolio auf allen Spannungsebenen entwickeln. Dieses Portfolio minimiert den CO2-Fussabdruck, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Zuverlässigkeit oder Grösse einzugehen.

Verweise
1 Simmonds et al., Die zunehmende atmosphärische Belastung durch das Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF 6 ), Atmospheric Chemistry and Physics (2020)

Alle Nachrichten