Schaltsteuerung Sentinel (SCS)
Für alle unabhängigen, polbetriebenen Schalter von Hitachi Energy
Das Schaltsteuerungs-Sentinel (SCS) ist ein mikroprozessorbasiertes Steuergerät, das ein synchronisiertes Schließen oder Öffnen von unabhängigen polbetätigten (IPO) Leistungsschaltern ermöglicht. Die SCS ist in einem NEMA 1-Gehäuse untergebracht und wird werkseitig als modulare Komponente im Schaltschrank des Leistungsschalters installiert.
Jedes Modell kann für jede synchrone Schließ- oder Öffnungsanwendung mittels Konfiguration und externer Verdrahtung verwendet werden. Ein Bypass-Stromkreis, der den Betrieb des Trennschalters im Falle eines Verlusts der DC ermöglicht, kann über einen externen Jumper aktiviert oder deaktiviert werden.
Funktionen
- Die gleiche Firmware und Hardware unterstützt das synchrone Öffnen oder synchrone Schließen der geerdeten/ungerundeten Kondensatorbank-Stromversorgung.
- Firmware-Upgrades sind vor Ort über eine serielle Schnittstelle möglich, die die Lebensdauer des Produkts durch zukünftige Upgrades verlängert
- Es sind keine EPROM-Änderungen erforderlich
- Das SCS kann ohne Datenverlust heruntergefahren werden
- Sowohl Einstellungen als auch Ereignisdaten werden im nichtflüchtigen Flash-Speicher gespeichert
- Batteriefreies Design
- Eine Echtzeituhr wird von einem Goldkondensator mit Strom versorgt, während die DC ausgeschaltet ist
- Automatische Verfolgung der Verzögerung zwischen Lichtbogen- und Hilfskontaktbetrieben für synchrones Öffnen (Patent angemeldet)
- Erkennung von Verdrahtungsfehlern durch Phasorberechnung (Patent angemeldet)
Die aktuelle Firmwareversion ist 3.55, Build 14.
Warum Hitachi Energy?
- Ein kontrolliertes Point-on-Wave-Schalten ist eine sehr effektive Möglichkeit, Schalttransienten zu reduzieren und die Leistung des Leistungsschalters zu verbessern
- Synchronisiertes Schließen reduziert transiente Überspannungen und Ströme, die mit Schaltvorgängen von Nebenschlusskondensatorbänken und Nebenschlussreaktoren verbunden sind
- Die synchronisierte Öffnung ermöglicht die Optimierung der Lichtbogenzeit des Leistungsschalters. Die Lichtbogenzeit kann mit dem Ziel erhöht werden, die Wahrscheinlichkeit von Neuzündungen zu minimieren
- Geringerer Verschleiß der Unterbrecher