Ein kontrolliertes Schalten trägt dazu bei, schädliche elektrische Transienten bei geplantem Schalten von Kondensatorbänken, Bremsreaktoren, Leistungstransformatoren und Stromkabeln zu mildern. Das Verfahren wird auch für die Wiederbestromung von EHV-Getriebeleitungen akzeptiert und ersetzt herkömmliche Voreinsetzwiderstände. Seit 1986 werden weltweit Tausende Switchsync ®-Steuerungen geliefert.
Switchsync ® PWC600 ist die neueste Generation von Point-on-Wave-Steuerungen von Hitachi Energy, basierend auf der bewährten Relion ®-Plattform für Schutz- und Steuerungsprodukte. Sie bietet die volle Funktionalität und Zuverlässigkeit früherer Switchsync ®-Produkte und umfasst zusätzlich Ethernet-Schnittstellen, die moderne Kommunikationsprotokolle wie IEC 61850, elektronische Spannungs- und Stromwandler sowie erweiterte Funktionen für den Benutzer unterstützen.
Switchsync ® PWC600 wurde für einpolige Leistungsschalter entwickelt, die jeden Pol so steuern, dass er sich am optimalen Punkt auf der Welle für die geschaltete Last, den Leistungsschalter und die Leistungsqualität schließt und/oder öffnet. Es bietet beispiellose Flexibilität für das Schalten verschiedener Lasten mit verschiedenen Konfigurationen, umfassende Überwachungsfunktionen zur Verfolgung des Leistungsschalterverhaltens und die Handhabung mehrerer Lasten, die an denselben Leistungsschalter angeschlossen sind. Bei Leistungstransformatoren kann PWC600 die Restströme im Kern schätzen, um die Spannungstransienten unter allen Schaltszenarien zu minimieren. Sie kompensiert Schwankungen der Umgebungsfaktoren und Abweichungen der Leistungsschaltereigenschaften. Ein intuitives Konfigurationstool mit einer Bibliothek von Hitachi Energy-Leistungsschaltern und lokalen und webbasierten Benutzeroberflächen erleichtert den einfachen Zugriff auf die relevanten Funktionen. Das Produkt bietet Kurven und Betriebsaufzeichnungseinrichtungen mit & Zeitstempel, um die Interpretation der gesteuerten Schaltleistung zu unterstützen.
Die Hochspannungs-Leistungsschalter von Hitachi Energy eignen sich hervorragend für kontrollierte Schaltvorgänge, bieten konsistente Betriebszeiten und sind steil und stabil, dynamisch dielektrischen Widerstandsfähigkeiten.