Click to enlarge bigger image
Ihre Ausbildung bei uns
Die Berufsausbildung bei Hitachi Energy
Gemeinsam mit unserem Ausbildungspartner libs bieten wir Ihnen einen erstklassigen Start in die Berufswelt. Alle Auszubildenden sind bei libs beschäftigt und werden von Beginn an einem Partnerunternehmen zugeordnet.
Technische Auszubildende erhalten in den ersten zwei Jahren ihrer Ausbildung eine solide Grundausbildung bei libs. Die zweite Hälfte der Ausbildung wird in verschiedenen Abteilungen von Hitachi Energy verbracht. Dieses Schulungsmodell garantiert Vielfalt und Diversität.
Auszubildende aus Wirtschaft und Logistik absolvieren die gesamte dreijährige Ausbildung bei Hitachi Energy. An verschiedenen Ausbildungsstandorten gibt es unterschiedliche Aufgaben zu entdecken.
Vorteile der Arbeit bei Hitachi Energy
- Arbeit in einem großen, internationalen Unternehmen
- Spannende Trainingsstationen mit vielen Lernmöglichkeiten
- Fundierte Grund- und Fachausbildung
- Umfassende Unterstützung in jeder Phase des Ausbildungszeitraums
- Austausch und Zusammenarbeit mit einem internationalen Kollegium und anderen Auszubildenden
- Möglichkeit, den Berufsakadem parallel zur Ausbildung abzuschließen
- Zusätzliche Urlaubstage zwischen Weihnachten und Neujahr
Unsere Ausbildungen
Automatiker
- Dauer: 4 Jahre
- Standorte: Baden, Baden-Dättwil, Lenzburg, Turgi, Wettingen und Zürich-Oerlikon
- Berufsschule: 1-2 Tage
- Berufsakademie: möglich
Während der vierjährigen Ausbildung zum EFZ-Automatiker erhalten Auszubildende spannende Einblicke in die Bereiche Steuerungstechnik, Energieverteilung, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik und Industrieautomatisierung.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen die Auszubildenden bei unserem Ausbildungspartner libs alle wichtigen theoretischen und praktischen Grundlagen der Automatisierung. Anschließend können die erworbenen Fähigkeiten im dritten und vierten Ausbildungsjahr bei Hitachi Energy vertieft und erweitert werden. Bei Hitachi Energy werden beispielsweise Steuerungs- und Automatisierungslösungen entwickelt, technische Dokumente erstellt oder Systeme für bestimmte Aufträge gebaut.
Während ihrer Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden die Berufsschule an 1–2 Tagen pro Woche, um die akademischen Grundlagen der Berufsausbildung zu erlernen.
Kaufmännische Verwaltung
- Dauer: 3 Jahre
- Trainingsprofile: B / E / M
- Standorte: Baden, Lenzburg, Zürich-Altstetten und Zürich-Oerlikon
- Berufsschule: 1-2 Tage
- Berufsakademie: möglich
Während der dreijährigen Ausbildung zum Kaufmännischen EFZ-Verwalter arbeiten Auszubildende in verschiedenen kaufmännischen Bereichen von Hitachi Energy und erhalten so einen breiten Überblick über die verschiedenen Geschäftsbereiche und Abteilungen. Dazu gehören neben der Verwaltung auch Finanzen und Buchhaltung, Einkauf oder Versand.
Aufgrund des jährlichen Wechsels der Unterrichtsstationen arbeiten die Auszubildenden in insgesamt drei verschiedenen Teams. Das bedeutet, dass sie nicht nur in einem, sondern in drei Geschäftsfeldern Spezialisten werden können. Auszubildende der kaufmännischen Verwaltung übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, hauptsächlich in der Verwaltung: Sie schreiben beispielsweise Briefe, Protokolle und Verträge, in der Muttersprache und in Fremdsprachen, erstellen Berichte, erarbeiten Konzepte, bewerben Produkte, beraten Kunden, treffen Vereinbarungen mit Lieferanten, führen Konten oder erstellen Statistiken. Durch diese verschiedenen Aufgaben haben KV-Auszubildende die Möglichkeit, sich Fähigkeiten in der Nutzung einer Vielzahl von Computerprogrammen anzueignen.
Während ihrer Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden die Berufsschule an 1–2 Tagen pro Woche, um die akademischen Grundlagen der Berufsausbildung zu erlernen.
Informatiktechniker
- Dauer: 4 Jahre
- Standorte: Baden und Lenzburg
- Berufsschule: 1-2 Tage
- Berufsakademie: möglich
Während der vierjährigen Ausbildung zum EFZ-Informatiktechniker, testen und warten Auszubildende IT-Lösungen. Je nachdem, ob die Spezialisierung auf Anwendungsentwicklung oder Systemtechnik gewählt wird, unterscheiden sich die Verantwortungsbereiche.
Im ersten Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden bei unserem Ausbildungspartner libs alle wichtigen theoretischen und praktischen Grundlagen der IT. Anschließend können die erworbenen Fähigkeiten im dritten und vierten Ausbildungsjahr bei Hitachi Energy vertieft und erweitert werden. Als IT-Spezialist mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung helfen Auszubildende bei der Entwicklung und Pflege von Anwendungen für unsere Produkte oder Kundenaufträge. Informatiker mit Schwerpunkt Systemtechnik unterstützen die Wartung von Hardware und Netzwerken und haben auch direkten Kundenkontakt.
Während ihrer Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden die Berufsschule 1–2 Tage pro Woche, um die akademischen Grundlagen der Berufsausbildung zu lernen.
Konstrukteure
- Dauer: 4 Jahre
- Standorte: Baden, Lenzburg, Zürich-Altstetten und Zürich-Oerlikon
- Berufsschule: 1-2 Tage
- Berufsakademie: möglich
Während der vierjährigen Ausbildung zum EFZ-Konstrukteur arbeiten die Auszubildenden im Team an der Entwicklung und Montage einzelner Teile oder Baugruppen für Maschinen, Systeme oder Produkte.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen die Auszubildenden bei unseren Ausbildungspartnern libs alle wichtigen theoretischen und praktischen Grundlagen des Designs. Anschließend können die erworbenen Fähigkeiten im dritten und vierten Jahr der Ausbildung bei Hitachi Energy vertieft und erweitert werden. Hier erstellen beispielsweise die Auszubildenden Herstellungs-, Montage- und Prüfdokumente für Kundenaufträge und erarbeiten die notwendigen Produktionsdaten.
Während der Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden die Berufsschule 1–2 Tage pro Woche, um die akademischen Grundlagen der Berufsausbildung zu erlernen.
Elektroniker
- Dauer: 4 Jahre
- Standorte: Baden, Lenzburg, Baden-Dättwil und Zürich-Oerlikon
- Berufsschule: 1-2 Tage
- Berufsakademie: möglich
Während der vierjährigen Ausbildung zum EFZ-Elektroniker entwickeln und implementieren Auszubildende im Team elektronische Geräte oder Systeme. Sie führen Mess- und Prüfarbeiten durch und sind verantwortlich für die Inbetriebnahme- oder Wartungsarbeiten an elektronischen Geräten.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen die Auszubildenden bei unserem Ausbildungspartner libs alle wichtigen theoretischen und praktischen Grundlagen der Elektronik. Anschließend können die erworbenen Fähigkeiten im dritten und vierten Ausbildungsjahr bei Hitachi Energy vertieft und erweitert werden. Die Auszubildenden nehmen an der Abwicklung von Aufträgen oder Projekten teil oder unterstützen bei der Planung und Überwachung von Herstellungsprozessen für elektronische Produkte.
Während ihrer Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden die Berufsschule an 1–2 Tagen pro Woche, um die akademischen Grundlagen der Berufsausbildung zu erlernen.
IKT-Spezialist
- Dauer: 3 Jahre
- Standorte: Lenzburg und Baden
- Berufsschule: 1–2 Tage
- Berufliches Baccalaureat: möglich
Während der dreijährigen Ausbildung zum ICT-Spezialisten sorgen Auszubildende für eine reibungslose Gerätefunktion und beraten Mitarbeiter bei technischen Problemen im Umgang mit internen Technologien. Sie konfigurieren auch Software, installieren neue Systeme und Netzwerkcomputer und andere Geräte.
Während ihrer Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden 1-2 Tage die Woche die Berufsschule, um die theoretischen Grundlagen der Ausbildung zu lernen.
Logistiker
- Dauer: 3 Jahre
- Standorte: Baden, Lenzburg und Zürich-Oerlikon
- Berufsschule: 1-2 Tage
- Berufsakademie: möglich
Während der dreijährigen Ausbildung zum EFZ-Logistiker sind die Auszubildenden im Team für den Transport, die Lagerung und den professionellen Vertrieb von Waren verantwortlich.
Durch die Arbeit an ein oder zwei Lernstationen haben Auszubildende die Möglichkeit, alle Logistikbereiche im Detail kennenzulernen. Mithilfe digitaler Lager- und Transportsysteme nehmen sie gelieferte Waren entgegen, prüfen diese und buchen die Waren in das System ein. Im zweiten Ausbildungsjahr absolvieren Auszubildende die Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer, damit sie die gelieferten Waren auch selbstständig lagern können.
Während ihrer Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden die Berufsschule 1–2 Tage pro Woche, um die akademischen Grundlagen der Berufsausbildung zu lernen.
Medientechniker
- Dauer : 4 Jahre
- Standorte : Baden
- Berufsschule : 1-2 Tage
- Berufsqualifikation : möglich
Während der vierjährigen Ausbildung planen, entwerfen, kommunizieren und implementieren Medientechniker Ihre Ideen für analoges und digitales Marketing. Sie nutzen gezielt Kommunikationsmittel und entwickeln Entwürfe, erstellen Layouts und bereiten diese vor. Dazu gehören Film-, Musik- oder Tonaufnahmen sowie Fotomaterial. Sie sind auch für die Benutzerfreundlichkeit von Websites verantwortlich. Medientechniker führen eigenständig einfache Projekte durch und übernehmen die Schritte von der Planung bis zur Fertigstellung. Medientechniker sind auch für die Kommunikation im Unternehmen verantwortlich und führen administrative Aufgaben durch.
Im ersten Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden bei unserem Ausbildungspartner libs alle wichtigen theoretischen und praktischen Grundlagen der Ausbildung. Die erworbenen Fähigkeiten können dann im zweiten, dritten und vierten Schulungsjahr bei Hitachi Energy vertieft und erweitert werden.
Während der Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden die Berufsschule 1–2 Tage die Woche, um die schulischen Grundlagen der Berufsausbildung zu erlernen.
Anlagenbetreiber
- Dauer: 3 Jahre
- Standorte: Lenzburg
- Berufsschule: 1–2 Tage
- Berufliches Baccalaureat: möglich
Während der dreijährigen Ausbildung zum Anlagenbetreiber betreiben und überwachen Auszubildende Anlagen und Produktionslinien kontinuierlich. Anlagenbetreiber sind auch für die Reparatur und Wartung von Maschinen verantwortlich, sie ergreifen die notwendigen Maßnahmen zur Behebung von Störungen und Störungen und zur Optimierung der Anlagenproduktivität.
Während ihrer Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden 1-2 Tage die Woche die Berufsschule, um die theoretischen Grundlagen der Ausbildung zu lernen.
Polymechaniker
- Dauer: 4 Jahre
- Standorte: Baden, Klingnau, Wettingen, Zürich-Altstetten und Zürich-Oerlikon
- Berufsschule: 1-2 Tage
- Berufsakademie: möglich
Während der vierjährigen Ausbildung als EFZ-Polymechaniker sind Auszubildende aktiv an der Herstellung von Produkten sowie Werkzeugen und Geräten für die Produktion beteiligt.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen die Auszubildenden bei unserem Ausbildungspartner libs alle wichtigen theoretischen und praktischen Grundlagen der Polymechanik. Anschließend können die erworbenen Fähigkeiten im dritten und vierten Ausbildungsjahr bei Hitachi Energy vertieft und erweitert werden. Bei Hitachi Energy arbeiten Auszubildende an der Inbetriebnahme von Maschinen, der Planung und Überwachung von Produktionsprozessen oder dem Bau von Prototypen.
Während ihrer Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden die Berufsschule an 1–2 Tagen pro Woche, um die akademischen Grundlagen der Berufsausbildung zu erlernen.
Kunststofftechniker
- Dauer: 4 Jahre
- Standorte: Klingnau
- Berufsschule: 1-2 Tage
- Berufsakademie: möglich
Während der vierjährigen Ausbildung zum EFZ-Kunststofftechniker arbeiten Auszubildende hauptsächlich mit Kunststoffen. Sie stellen Kunststoffprodukte her und planen den gesamten Produktionsprozess.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen die Auszubildenden bei unserem Ausbildungspartner libs alle wichtigen theoretischen und praktischen Grundlagen der Kunststofftechnik. Anschließend können die erworbenen Fähigkeiten im dritten und vierten Ausbildungsjahr bei Hitachi Energy vertieft und erweitert werden. Als Kunststofftechniker planen und überwachen Auszubildende den Produktionsprozess, entwickeln kundenspezifische Produkte und wenden verschiedene Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden an. Dies beinhaltet beispielsweise die thermische und mechanische Verarbeitung von Kunststoffen.
Während ihrer Ausbildung bei Hitachi Energy und libs besuchen alle Auszubildenden die Berufsschule an 1–2 Tagen pro Woche, um die akademischen Grundlagen der Berufsausbildung zu erlernen.
Lernen Sie uns kennen
Was unsere Auszubildenden über ihre Ausbildung bei Hitachi Energy sagen
So bewerben Sie sich
1
Wunschkarriere entdecken
Sie wissen noch nicht genau, welcher Beruf der richtige für Sie ist? Möchten Sie Ihren Traumjob vor Ort und nicht nur auf Papier erleben? Hier können Sie sich für eine „Schnupperlehre“ bei libs bewerben.
2
Ihre Bewerbungsunterlagen
Ihre Bewerbungsunterlagen helfen uns, Sie kennenzulernen. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Tricks für die Vorbereitung.
4
Hitachi Energy als Wunschunternehmen
libs hat viele verschiedene Partnerunternehmen. Wenn Sie Ihre praktische Ausbildung bei uns absolvieren möchten, können Sie in der Bewerbung Hitachi Energy als Ihr Wunschunternehmen angeben.
Ausbildungen bei Hitachi Energy
Weitere Informationen zu Ausbildungen und Bewerbungen finden Sie unter libs oder auf unserer Karriereseite auf Deutsch.